DJI_0026.JPG

Energieeffizient Bauen und Sanieren


Ob Sie gerade ein Haus bauen, ein bestehendes Eigenheim sanieren oder einfach nachhaltiger wohnen möchten – hier finden Sie hilfreiche Informationen und Unterstützung. Die energetische Sanierung und effiziente Nutzung von Energie sind nicht nur gut fürs Klima, sondern helfen auch, langfristig Kosten zu sparen.

Wir haben eine Übersicht zu aktuellen Förderprogrammen, Beratungsangeboten und weiterführenden Informationen zusammengestellt. So können Sie die passenden Maßnahmen für Ihr Zuhause finden – von der Dämmung über moderne Heiztechniken bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, informieren Sie sich und lassen Sie sich beraten – für ein zukunftsfähiges und energieeffizientes Zuhause.

Auf dieser Seite:


Aktuelles


Informationen zu Solarenergie

Haus mit Garten und Solaranlage auf dem Dach

Eignet sich Ihr Dach für Solarenergie? Mit dem Solar-Kataster Hessen können Sie in wenigen Klicks herausfinden, ob Ihr Hausdach für eine Solaranlage geeignet ist. Das Tool zeigt Ihnen, welche Erträge möglich sind und bietet eine erste Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit.

Aktuelle Informationen zu Netzanschluss und EEG-Vergütung finden Sie in diesem Beitrag der Verbraucherzentrale (Stand: 04.02.2025).


Ist Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet?

Mit dem Wärmepumpen-Check der LEA Hessen erfahren Sie schnell, ob Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist, welchen Aufwand die Installation erfordert und welche Voraussetzungen bereits erfüllt sind. Außerdem erhalten Sie eine Einschätzung zu den nächsten Schritten.



Fördermittel finden

Mit der Fördermitteldatenbank der LEA Hessen können Sie sich schnell einen ersten Überblick verschaffen. In wenigen Klicks erhalten Sie einen Liste an geeigneten Förderprogrammen für Ihr Vorhaben.


Klimageld des Landkreises Gießen

Sie möchten Ihre Heizung modernisieren, besser dämmen oder neue Fenster einbauen? Der Landkreis Gießen unterstützt energetische Sanierungen an Wohngebäuden mit bis zu drei Wohneinheiten durch das Klimageld. Gefördert werden auch Eigenleistungen und Materialkosten.

Bitte beachten Sie: Die Fördermittel sind begrenzt. Aufgrund des hohen Antragsvolumens kann es aktuell zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, den Antrag vollständig auszufüllen und mit allen nötigen Anlagen zu versenden.


Zuschüsse für Sanierungen und energieeffiziente Neubauten

Hier finden Sie eine gute Übersicht zu Fördermitteln für energetische Sanierungen, den Heizungstausch, den Einsatz erneuerbarer Energien und vielen weiteren Maßnahmen– inklusive Infos zur Antragstellung, Kombinationsmöglichkeiten und steuerlicher Förderung.

Heizungsförderung für Bestandsgebäude

Wenn Sie Ihre Öl- oder Gasheizung durch eine klimafreundliche Anlage auf Basis erneuerbarer Energien ersetzen, können Sie Fördermittel des Bundes in Anspruch nehmen. Auch die Optimierung einer bestehenden Anlage kann förderfähig sein. Einen verständlichen Überblick über Voraussetzungen, Förderhöhe und Antragstellung bietet dieser Beitrag der Verbraucherzentrale.

Hinweis: Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel

Wenn Sie eine Bestandsimmobilie kaufen oder erben, gelten unter Umständen bestimmte gesetzliche Pflichten zur energetischen Sanierung – etwa die Dämmung der obersten Geschossdecke oder der Austausch veralteter Heizkessel. Diese Vorgaben ergeben sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und müssen in der Regel innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden. Bei Missachtung können Bußgelder drohen.

Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Seite der Verbraucherzentrale:
GEG: Was steht im Gebäude-Energie-Gesetz?

Lassen Sie sich beraten, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Gebäude betroffen ist – zum Beispiel bei der
Telefonberatung.


Individuelle Beratungsangebote


Telefonberatung

Die Verbraucherzentrale bietet eine kostenlose Telefonberatung für Mieter, Eigentümer und Bauherren an. Ob es ums Stromsparen, erneuerbare Energien, Heizkosten oder Fördermittel geht – die Berater beantworten Ihre Fragen und geben erste Empfehlungen. Bei Bedarf kann direkt ein Folgetermin vereinbart werden.

Kostenfreie Telefonberatung: 0800 - 809 802 400
Montag–Donnerstag 8–18 Uhr und Freitag 8–16 Uhr

Online-Beratung

Eine weitere Möglichkeit bietet die kostenlose Online-Kurzberatung. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie eine schriftliche Kurzberatung im Online-Beratungsraum. Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.

Vor-Ort-Beratung

Die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale bieten Ihnen unabhängige, kompetente Beratung zu allen Fragen rund ums Energiesparen. Sie unterstützen Sie dabei, erneuerbare Energien in Ihrem Haushalt zu nutzen und Fördermittel für Sanierungen zu beantragen. Die Energieberatung in der Beratungsstelle ist kostenlos.

Beratungsstelle Gießen
Südanlage 4
(neben der Kongresshalle)
35390 Gießen

Telefonische Terminvereinbarung: 0800 - 809 802 400 oder 0641-76234

Wird in der Beratungsstelle festgestellt, dass ein Besuch vor Ort erforderlich ist, kann eine Beratung bei Ihnen Zuhause vereinbart werden. Diese Beratung kostet Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz maximal 40 Euro. Die Ergebnisse erhalten Sie vier Wochen nach dem Termin in Form eines Berichtes.